Was wir unter moderner WEG- Verwaltung verstehen

section1

Die Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist heute weitaus mehr als nur das Führen von Protokollen, das Erstellen von Jahresabrechnungen oder die Organisation von Eigentümerversammlungen. In Zeiten der Digitalisierung eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten.

Unter moderner WEG-Verwaltung verstehen wir daher nicht nur die rechtssichere und ordnungsgemäße Erledigung aller klassischen Verwaltungsaufgaben – sondern vor allem auch den intelligenten Einsatz digitaler Werkzeuge. Diese helfen dabei, Verwaltungsprozesse zu automatisieren, Informationen zentral bereitzustellen und die Zusammenarbeit zwischen Verwalter und Eigentümern deutlich zu erleichtern.

Einige digitale Möglichkeiten, die bei uns selbstverständlich sind, verdeutlichen, was moderne WEG-Verwaltung leisten kann:

100% Online-Versammlung (Wenn gewünscht)

  • Ermöglicht hybride oder vollständig digitale Eigentümerversammlungen
  • Rechtssichere Durchführung – speziell für WEG‑Versammlungen entwickelt (besser geeignet als z. B. Zoom oder Teams)
  • Integriert in unser Verwaltungsportal – keine zusätzlichen Programme erforderlich
  • Abstimmungen über einfache Ja-/Nein-/Enthaltungs‑Buttons möglich
  • Optional mit Screenshot‑ oder Bildschirmvideo zur Dokumentation
100% Online-Versammlung
Transparenz Für Die Gesamte WEG

Transparenz für die gesamte WEG

  • Digitales „Schwarzes Brett“ mit aktuellen Mitteilungen und Jahreszyklusinformationen
  • Immer aktueller Stand zu Eigentümerversammlung (ETV) und Hausgeldabrechnung (HGA) im Portal einsehbar
  • Zentrales Dokumentenmanagement: Alle relevanten Unterlagen jederzeit digital abrufbar
  • Transparente Einsicht in laufende Vorgänge dank Anbindung an ein Ticketsystem
  • Kontoeinsicht der WEG – in Echtzeit (derzeit verfügbar für Gemeinschaftskonten bei der DKB)

Digitales Fristenmanagement

Die Einhaltung gesetzlicher und technischer Fristen – etwa für Dichtheitsprüfungen, Legionellenuntersuchungen oder Gewährleistungen – ist eine zentrale Pflicht in der WEG‑Verwaltung. Mit unserem eigens entwickelten, digitalen Fristenmanagement stellen wir sicher, dass keine Termine übersehen werden können. Das System wurde gemeinsam mit einem spezialisierten IT‑Dienstleister realisiert und ist ein Beispiel dafür, wie wir Digitalisierung konkret und praxisnah umsetzen. Dank dieser Lösung sind Fristversäumnisse systemseitig ausgeschlossen.

Digitales Fristenmanagement

Frühzeitige Hausgeldabrechnung &
Eigentümerversammlung - unser Qualitätsversprechen

  • ETV = Abgeschlossene Eigentümerversammlungen 2025
  • ABR = Abgeschlossene Hausgeldabrechnungen 2025
Stand: 28.10.2025
Durchschnittsdatum der Eigentümerversammlungen
im letzten Jahr
Durchschnittsdatum der abgeschlossenen
Hausgeldabrechnungen im letzten Jahr

Für Wohnungseigentümergemeinschaften ist es von zentraler Bedeutung, dass die Hausgeldabrechnung und die ordentliche Eigentümerversammlung möglichst früh im Jahr erfolgen. Denn nur so können Entscheidungen zeitnah getroffen und finanzielle Übersichten schnell bereitgestellt werden.

Genau deshalb legen wir unseren Fokus besonders stark auf eine zügige und verlässliche Abwicklung dieser Prozesse. Mit Hilfe modernster, digitalisierter Tools erreichen wir dieses Ziel effizient und transparent – und gehen dabei noch einen Schritt weiter:

Wir zeigen an dieser Stelle den allgemeinen Bearbeitungsstand aller von uns verwalteten WEGs sowie das durchschnittliche Versanddatum der Vorjahre – klar, offen und für alle nachvollziehbar.

Neugierig Geworden?

Ihnen gefällt, wie wir arbeiten? Dann nehmen Sie jetzt ganz unkompliziert Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Einfacher Wechsel - strukturierte Übernahme

Einfacher Wechsel - strukturierte Übernahme

Der Wechsel der WEG-Verwaltung wirkt für viele Eigentümer zunachst aufwandig oder unsicher. Genau hier setzen wir an: Mit einem klar definierten Übernahmeprozess sorgen wir dafür, dass der Übergang reibungslos, rechtssicher und für alle Beteligten transparent verläuft.

Der Wechsel der WEG-Verwaltung wirkt für viele Eigentümer zunachst aufwandig oder unsicher. Genau hier setzen wir an: Mit einem klar definierten Übernahmeprozess sorgen wir dafür, dass der Übergang reibungslos, rechtssicher und für alle Beteligten transparent verläuft.

Unser Übernahmeprozess im Überblick

1. Objekteinspielung

  • Digitale Unterlagen bei Vorverwaltung anfordern und übernehmen
  • Objekt, Verwaltungseinheiten und Eigentümerstruktur anlegen
  • Dienstleisterkontakte und Zahlungspflichten erfassen
  • Rücklagen und Gläubiger-ID übernehmen
  • Verwaltervollmacht, Vertrag und Beschlüsse hochladen
  • Bankkonto übernehmen oder neu eröffnen und einbinden
  • Informationsschreiben an Eigentümer und Dienstleister versenden

2. Übernahmeabschluss

  • Letzte Protokolle und Umsetzungstickets erstellen
  • Protokollbeglaubigung und Objektbegehung durchführen
  • ETV zum Ablauf des Bestellzeitraums planen
  • Zähler erfassen, Grundsatzregelungen und Gewährleistungsmanagement prüfen

3. Was wir zusätzlich sicherstellen

  • Alle relevanten Dokumente werden digital bei der Vorverwaltung angefordert
  • Notwendige Unterlagen werden geprüft, hochgeladen und ins Portal integriert
  • Erledigte Schritte werden systematisch dokumentiert und farblich markiert

4. Dokumentenmanagement

  • Papierunterlagen abholen, digitalisieren und archivieren
  • Schlüssel erfassen und einlagern
  • Versicherungs- und Versorgungsverträge an zuständige Stellen übergeben

5. Portaleinrichtung

  • Objektbild und Ansprechpartner hinterlegen
  • Relevante Unterlagen freigeben
  • Eigentümer für das Online-Portal einladen

6. Übernahme der Buchführung

  • Verteilerschlüssel anpassen
  • Kontobewegungen erfassen und Lohnbuchhaltung übergeben

Noch Fragen?

Wenn Sie mehr über unseren Übernahmeprozess erfahren möchten oder individuelle Rückfragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Über unser Kontaktformular stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung

© VAKO Management GmbH 2025. Alle Rechte vorbehalten.